Akquisition der führenden Online-Plattform für Stelleninserate
Führendes Medienunternehmen der Schweiz mit langer Historie im Bereich der Tageszeitungen
Printmedien unterliegen seit den neunziger Jahren einem strukturellen Wandel, der sich in einem kontinuierlichen Rückgang von Leserzahlen, Auflage und Werbeeinnahmen äussert. Das Unternehmen hat daher bereits frühzeitig die strategische Stossrichtung verfolgt, mit digitalen Medien ein neues Standbein zu etablieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die für das Verlagshaus historisch bedeutenden Einnahmen aus Stelleninseraten gelegt. Da mit den eigenständig vom Verlag lancierten Online-Angeboten im Stellenmarkt keine Marktführerschaft erzielt werden konnte, wurde das Ziel verfolgt, den grössten Konkurrenten im Markt, eine verlagsunabhängige Online-Stellenplattform zu kaufen, mit den eigenen Online-Angeboten zu fusionieren und damit langfristig vom Strukturwandel von Print- zu Online-Medien zu profitieren.
Arkwright wurde in diesem für das Medienunternehmen bedeutenden Schritt beauftragt, umfassend von der Entscheidungsfindung bis hin zur Durchführung der Akquisition und dem Entwurf des Post-Merger Plans zu unterstützen.
Das Projekt wurde in sieben Modulen abgearbeitet:
Arkwright unterstützte das Projektteam des Medienhauses mit 4 Beratern Vollzeit und übernahm neben inhaltlicher Arbeit das Projektmanagement. In dem Projekt agierte Arkwright als der zentrale Experte für digitale Medien und Online-Stellenplattformen. Für die im Rahmen des Kaufprozesses durchzuführende Due Diligence wurde die Projektleitung übernommen. In enger Abstimmung mit dem CEO wurden zudem auf Basis detaillierter Analysen die einzubindenden Gremien wie z.B. der Verwaltungsrat von dem strategisch sinnvollen Schritt überzeugt. Zur Sicherung der Finanzierung wurde ein weiteres Verlagsunternehmen als Partner in die Akquisition eingebunden. Im Rahmen von Workshops mit dem Management-Team des Kaufobjekts wurde zudem der Post-Merger Plan erarbeitet.