Die Vielfalt der und der einfache Zugang zu den über Suchmaschinen, Webinare und Portale erhältlichen online-Informationen haben diese Instrumente bei der Beratersuche durch Kunden an Bedeutung gewinnen lassen. Digitale Kundenkontaktpunkte (Virtual Consulting) und online Marketing-Möglichkeiten werden erst nachrangig gepflegt und führen zu ungenutzten Potentialen im Zusammenspiel zwischen klassischer und digitaler Neukundengewinnung
Eine neue Studie von Hinge Research beleuchtet die Prozesse, wie Kunden Berater suchen und finden („Finding Experts: Why & how clients seek visible experts“). Die Befragung von über 1‘000 beratungssuchenden Unternehmen hat ergeben, dass über 30% der befragten Unternehmen Berater über das Internet suchen. Konventionelle Suchmaschinen wie Google, Bing, etc. sind dabei die am häufigsten genutzten Quellen, gefolgt von Web-Anwendungen wie LinkedIn und anderen sozialen Medien wie Facebook, Twitter, etc.
Zusammengenommen haben die Online-Kanäle traditionelle Hilfsmittel wie die Einholung von Empfehlungen bereits in den Schatten gestellt. Die Vielfalt der und der einfache Zugang zu den über Suchmaschinen, Webinare und Portale erhältlichen online-Informationen haben diese Instrumente an Bedeutung gewinnen lassen.
Online Marketing gewinnt daher für Berater an Popularität - und Wichtigkeit - und bietet viele Möglichkeiten der Kompetenzdarstellung. Lesen Sie mehr...